PET CITY

„PET-CITY“ erforscht gemeinsam mit Jugendlichen, wie Mensch-Tier-Beziehungen in Städten neu gestaltet werden können, um Tierrechte, Fürsorge und gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt zu rücken.

FLIEGENDE NACHBARSCHAFTEN

In enger Zusammenarbeit mit den Bewohner:innen der Unterkunft am Columbiadamm entwickelten und bauten wir gemeinschaftsfördernde Begegnungslandschaften.

ATOMARE MYZELIEN

Bei der Klima Biennale 2024 in Wien zeigen wir unser Projekt „Atomare Myzelien“, das die ökologischen Folgen der Tschernobyl-Katastrophe, insbesondere die Radioaktivität in Wildpilzen, untersucht.

BIBLIOTECA PRICHINDEILOR

Die Rumänische Kinderbibliothek ist eine gemeinschaftliche und ehrenamtliche Elterninitiative, die sich der nicht-formalen Bildung für rumänische Kinder in der Diaspora widmet.

PFAD DER MAULWURFSGRILLE

Über sechs Monate haben wir künstlerisch gemeinsam mit zehn kurdischen Frauen das Thema “Welche Geheimnisse verbirgt die Tiefe?” erforscht.

HARVEST ART

In Zusammenarbeit mit der Berlinischen Galerie begleiteten wir zehn Kurdinnen aus dem Nordirak bei einem Kunstprojekt zur kurdischen Kleidung und dem Verhältnis zur Natur.

THE CARING CITY

Das Projekt unterstützte geflüchtete Familien bei ihrer Ankunft in Berlin und ermöglichte ihnen durch künstlerische Workshops, persönliche Bezüge zum neuen Ort zu schaffen.

MAXICO

Maps of Experiences for Thriving Communities

Im Rahmen von MAXICO entsteht eine Sammlung von Materialien, Projekten und Methoden im Bereich der kollektiven Kartierung und der Ko-Kreation.

SHARING TO EMPOWER

Das Projekt vernetzt lokale Initiativen, erprobt Praktiken des Teilens und ermöglicht Neuangekommenen die Teilhabe an der Berliner Commons-Gemeinschaft.

RECULT

Das Projekt nutzt künstlerische Methoden im Rahmen eines Blended Learning Ansatzes, um Menschen mit Migrationserfahrungen bei der Identitätsverhandlung zu unterstützen und veröffentlicht entwickelte Bildungsressourcen.